Login RSS
Freitag, 21. März 2025 10:24

Ägina Turkos

Für einen Griechen gibt es überhaupt keinen Zweifel, dass die bekannte Redewendung ägina turkos (έγινα Τούρκος) mit ich bin zum Türken geworden im Sinne von einen Wutanfall bekommen mit dem geliebten östlichen Nachbarn zu tun hat.

Freigegeben in Chronik

Die Neuerscheinung aus unserem Verlag beschäftigt sich mit der Geschichte der Flüchtlinge des Griechischen Bürgerkriegs (1946-1949) in Leipzig/Sachsen. Einer der fast 30 Zeitzeugen, die zu Wort kommen, ist Thanasis Karajannis.

Freigegeben in Chronik
Freitag, 27. September 2024 11:47

Ritt auf dem Esel

Es war ein heißer Tag im August. Ich war mit einer Malkursgruppe bei den knorrigen Olivenbäumen auf der Halbinsel Akrotiri im Kloster Gourvernéto. Dort übten wir anhand der Kloster-Architektur das perspektivische Zeichnen. Als wir gerade mitten in einer Bilderbesprechung waren, gesellte sich ein korpulenter Mönch mit üppig wucherndem Vollbart in einer schon recht verschlissenen Arbeitskutte zu uns.

Freigegeben in Chronik

Anlässlich des 200. Jubiläums der griechischen Revolution wird das Nationaltheater auf seiner digitalen Bühne eine Inszenierung des „Kotzambassis von Kastropyrgos“, aus der Feder eines der bedeutendsten Schriftsteller der griechischen Moderne, M. Karagatsis (1908-1960), präsentieren. Gleichzeitig feiert das Nationaltheater mit der Vorstellung den Welttheatertag am 27. März. Regie führt Dimitris Tarlow, bekannter Theaterregisseur und Enkel des Autors, der seit einigen Jahren die Werke seines Großvaters mit großem Erfolg auf Griechenlands Bühnen bringt.

Freigegeben in Kultur

Der erste Athener Weihnachtsbaum wurde – so erzählt es ein alter Kalender – im Jahr 1834 im Privathaus einer griechischen Familie aufgestellt, dem neuen Wohnsitz von Ioánnis Paparrigópoulos, einem bedeutenden Mann, der am Heiligen Abend prominente Gäste empfing und sie mit dieser aus Europa importierten Neuerung überraschte.

Freigegeben in Chronik
Seite 1 von 2

 Warenkorb